Statt Kino: Olaf Schirm – Main Works – Science Art
Einblicke in die große Einzelausstellung „Main Works“ von Olaf Schirm in der Berliner Guelmann und Unbekannt Gallery. Mit Dank an Kunstleben Berlin für das schöne Video.
Einblicke in die große Einzelausstellung „Main Works“ von Olaf Schirm in der Berliner Guelmann und Unbekannt Gallery. Mit Dank an Kunstleben Berlin für das schöne Video.
Am 27. Juni 2023 beginnt in Berlin die große Einzelausstellung „Main Works“ von Olaf Schirm. Den Künstler interessiert die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine, die Abgrenzung von Geist und Künstlicher Intelligenz. In seiner Kunst nutzt er wissenschaftliche Erkenntnisse und Phänomene, um neue Geschichten zu erzählen. Im Gespräch mit Barbara Hoppe erklärt er, was ihn bewegt und inspiriert.
Am 27. Juni 2023 Vernissage zur großen Einzelausstellung „Main Works“ von Olaf Schirm.
Für seine Kunst nutzt Olaf Schirm wissenschaftliche Erkenntnisse und Phänomene, um neue Geschichten zu erzählen. In Dresden zeigt OSKI seine jüngsten Szenografien unter dem Titel „Singularity“.
Am 5. August 2022 besteht die Möglichkeit, in einer exklusiven Preview im Dialog mit dem Künstler Olaf Schirm in seine Welt der Szenografien einzutauchen.
Zwischen Wissenschaft und künstlerischem Schaffen: Science Art mit dem Künstler Olaf Schirm.
Am 27. Juni 2023 begann in der Berliner Guelman und Unbekannt Gallery die große Einzelausstellung „Main Works“ des Science Artists Olaf Schirm. Eine lohnenswerte Ausstellung, hier in Impressionen von Kerstin Gernig,
Song about 1920th in Berlin.
Dresden ist immer eine Reise wert, vor allem, wenn es darum geht, Kultur zu erleben. Doch neben den innerstädtischen Traditionshäusern wie Oper oder Grünes Gewölbe lohnt es sich, seine Schritte in die Äußere Dresdner Neustadt zu lenken.
Wie können digitale und traditionelle, physische Kunst sich gegenseitig inspirieren? Welchen Mehrwert haben NFTs für Künstler, Galerien und Sammler?
Von Barbara Hoppe.
Nein, HOTO ist kein Film. HOTO ist eine Galerie. Zugegeben, warum sollte man in Berlin, einer Stadt, in der unendlich viele Galerien um Aufmerksamkeit buhlen, ausgerechnet in dieses Eck der Potsdamer Straße aufbrechen?
Von Barbara Hoppe.
Wer in die Galerie Bermel von Luxburg eintritt, befindet sich unvermittelt in einer Oase von Eleganz und Behaglichkeit gleichermaßen. Räume, die Großzügigkeit atmen und Intimität vermitteln. Wie gemacht für die Kunst, die hier seit zwei Jahren in regelmäßigen Ausstellungen gezeigt wird.
Rezension von Barbara Hoppe.
Muss man Kunst verstehen? Nein. Aber man soll sich mit ihr auseinandersetzen. Sie ergründen. Bestaunen. Und sich inspirieren lassen. Besonders beeindruckend ist es dann, wenn man erkennt, wie sehr der Künstler sein Sujet durchdrungen hat.
Von Barbara Hoppe. Vergessen wir einmal alles, was derzeit zwischen Deutschland und den USA nicht so richtig funktioniert. Denn wie so oft, sind es die kleineren Initiativen, die persönlichen Beziehungen, die Kunst, die Kultur, die Freude am gemeinsam Erschaffenden, dem Austausch, die gegenseitige Inspiration, die… Weiterlesen »„New York meets Berlin“ – ein Fest der Kunst
Kunst statt Kicken. Wer am Samstagabend etwas anderes möchte als Fußballgetöse, sollte seine Schritte unbedingt in die Galerie Anna25 lenken. Von Barbara Hoppe. Es war vor gut neun Jahren, als Berliner und New Yorker Künstler und Kunstliebhaber fanden, es wäre an der Zeit, künstlerische… Weiterlesen »Tipp zum Wochenende: “New York meets Berlin 2018 – Face to Face”