Menschen im Museum: „Junge Römer“
Falco hat es natürlich gewusst: Sie tanzen anders als die anderen. Und sie spielen jedes Spiel. So sind sie eben, die jungen Römer. Und meine Kinder gehören jetzt dazu.
Falco hat es natürlich gewusst: Sie tanzen anders als die anderen. Und sie spielen jedes Spiel. So sind sie eben, die jungen Römer. Und meine Kinder gehören jetzt dazu.
Er ist hässlich. Er lässt sich schwer reinigen. Er säuft Batterien leer, als kämen die Dinger direkt aus der Ottakringer Brauerei. Und: Er fristet sein unglückliches Dasein in meiner Küchenschublade, seit ich…
Kolumne von Susanne Falk. Wir waren in Italien, die ganze Familie. Wir badeten im Meer, wir aßen Unmengen Eis und Pizza und wir genossen das italienische dolce vita nach Kräften. Was wir im Urlaub nicht getan haben: Wir besuchten kein einziges Museum. Das lässt sich… Weiterlesen »Menschen im Museum: „Pure Ignoranz“
Als ich noch als junges Au-pair-Mädchen durch Italien wandelte und quasi jedes Museum mitnahm, das irgendwo am Weg lag, tat ich dies in der Regel als mein anderes Ich.
Aus eigener Erfahrung als Security bei Charity-Events in Kunstausstellungen kann ich sagen, dass es kaum einen enervierenderen Job gibt, als auf prominente Persönlichkeiten aufzupassen, die so tun, als ob ihnen die halbe Welt und auf jeden Fall die Kunst gehört.
Künstler, und das sage ich mit allem Nachdruck, sind nur äußerst selten auch Genies. Es sind Menschen wie du und ich, die eine Sache besonders gut können, im besten Fall sehr viel besser als alle anderen, aber zum Genie braucht es da doch etwas mehr.
„Das Kind braucht einen Namen“ von Susanne Falk. Sie kennen das sicher: Man wandelt durch die heiligen Hallen der Kunst und bleibt vor einem Portrait aus dem 17. Jahrhundert stehen. Einem entgegen blickt ein aufmerksames Gesicht mit wachen Augen, umrahmt von einer strengen Frisur mit… Weiterlesen »Kolumne: Menschen im Museum
Wir leben bekanntlich im Zeitalter des Plastiks. Das kann man gut oder schlecht finden, aber die Reihenfolge ist unbestritten: Steinzeit, Bronzezeit, Eisenzeit, Plastikzeit.
Kolumne von Susanne Falk. YouTube ist ein Segen. Und ja, ich weiß, dass das viele Menschen anders sehen. Mir hat es erst kürzlich den Arsch gerettet, indem ich mir dort Gleichungsrechnungen für Fünftklässler erklären ließ, die ich im Anschluss wiederum meinem Sohn erklären konnte. Meine… Weiterlesen »Menschen im Museum: „Sehen und gesehen werden“
Kolumne von Susanne Falk. Ich war nicht eingeladen, ein ungebetener Gast. Und, ich gebe es zu, darüber hinaus noch ein überaus unhöflicher. Ich stöberte in den privaten Erinnerungsschätzen, besah mir das Hab und Gut meines Gastgebers und hatte keine Scheu, selbst intime Aufzeichnungen des Mannes… Weiterlesen »Menschen im Museum: „Ungebetene Gäste“
Kolumne von Susanne Falk. Es ist laut. Überall. Um mich herum ploppen die Baustellen aus dem Boden wie Gänseblümchen an einem ersten warmen Frühlingstag und machen vor allem eines: Lärm. Und Dreck. Also gut, das sind zwei Dinge. Mit Dreck kann ich leben, auch wenn… Weiterlesen »Menschen im Museum: „Auf leisen Sohlen“
Kolumne von Susanne Falk. Wir kommen nicht daran vorbei. Nie. Da kann ich an meinem Kind herumziehen und -zerren soviel ich will, mit Engelszungen auf es einreden – keine Chance. Es muss das Wildschwein ansehen. Unbedingt. Immer. Der Wiener Bezirk Hietzing verfügt über ein großes… Weiterlesen »Menschen im Museum: „Terra incognita, Teil 2“
Kolumne von Susanne Falk. Manchmal ist es eine Frage von Tod oder Leben. Manchmal kenne ich darauf die Antwort nicht. Denn ein kleiner Schritt entscheidet alles: Stehe ich vor oder hinter dem Glas? Als bekennender Trekkie hatte ich mich auf die neue Star-Trek-Serie „Discovery“ sehr… Weiterlesen »Menschen im Museum: „Zoo oder Museum?“
Kolumne von Susanne Falk. Man entgeht ihnen nicht. Sie lassen sich so sicher am Ausgang eines jeden Museums finden wie nasse Schirmständer und stehen gelassene Ehemänner, deren Frauen „nur mal kurz noch“ auf die vor Besucherinnen wimmelnde Damentoilette müssen. Die Rede ist von den Museumsshops.… Weiterlesen »Menschen im Museum: „Die Schönheit des Sinnlosen“
Kolumne von Susanne Falk Jede Stadt hat einen Star unter den heimischen Museen. Paris hat den Louvre, Florenz die Uffizien und Wien ist ganz besonders stolz auf sein Kunsthistorisches Museum. So bekannt, so gut. Und dann gibt es da die Häuser, in die sich kaum… Weiterlesen »Menschen im Museum: „Terra incognita“