Vom 6. bis zum 22. Mai findet in Berlin das diesjährige Theatertreffen statt. Es gehört zu den bedeutendsten Festivals seiner Art in Deutschland. Jedes Jahr kürt eine Jury aus sieben Theaterkritikern die zehn bemerkenswerteste Inszenierungen einer Saison aus rund 400 Aufführungen.
Die Juroren sind ehrenamtlich tätig und werden auf drei Jahre berufen. Danach entscheidet die Theatertreffen-Leitung und der Intendant der Berliner Festspiele neu.
Zu sehen sind:
Die Beteiligten von Kathrin Röggla
Regie Stefan Bachmann | Burgtheater, Wien
Der Biberpelz von Gerhart Hauptmann
Regie Herbert Fritsch | Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin
Don Carlos von Friedrich Schiller
Regie Roger Vontobel | Staatsschauspiel Dresden
Der Kirschgarten von Anton Tschechow
Regie Karin Henkel | Schauspiel Köln
Nora oder Ein Puppenhaus von Henrik Ibsen
Regie Herbert Fritsch | Theater Oberhausen
Testament von She She Pop
Hebbel am Ufer, Berlin / Kampnagel, Hamburg / FFT, Düsseldorf
Tod eines Handlungsreisenden von Arthur Miller
Regie Stefan Pucher | Schauspielhaus Zürich
Verrücktes Blut von Nurkan Erpulat und Jens Hillje
Regie Nurkan Erpulat | Ballhaus Naunynstraße, Berlin / Ruhrtriennale
Via Intolleranza II von Christoph Schlingensief
Eine Produktion der Festspielhaus Afrika gGmbH in Koproduktion mit Kampnagel Hamburg, dem Kunstenfestivaldesarts Brüssel und der Bayerischen Staatsoper München. In Kooperation mit dem Burgtheater Wien, Impulstanz und den Wiener Festwochen
Das Werk / Im Bus / Ein Sturz von Elfriede Jelinek
Regie Karin Beier | Schauspiel Köln
Der genaue Spielplan wird Ende März veröffentlicht.
Am 9. April 2011 beginnt um 10 Uhr im Internet, am Telefon und an der Kasse gleichzeitig der Kartenvorverkauf.
Mehr Informationen: hier