Globe Berlin zeigt Shakespeare gegen den Krieg
Shakespeare trifft Ukrainekrieg: Globe Berlin bringt mit „Macht. Krieg. Frieden (?)“ ein starkes Theaterprojekt auf die Bühne.
Shakespeare trifft Ukrainekrieg: Globe Berlin bringt mit „Macht. Krieg. Frieden (?)“ ein starkes Theaterprojekt auf die Bühne.
Moers-Festival 2025: Klangkunst, Jazz-Avantgarde, politische Mahnung und spirituelle Klangräume. Von Stefan Pieper
Polnische Konzerte in Kiew und Tiflis: Musik als Ausdruck von Freiheit, Solidarität und europäischer Erinnerungskultur.
Open-Air-Theater in Berlin: ATZE Musiktheater & Shakespeare Company laden ein. Von Barbara Hoppe.
Eine kritische Monographie über Jürgen Habermas und das intellektuelle Klima der Bundesrepublik, geschrieben von Philipp Felsch. Von Stephan Reimertz.
Die Hildener Jazztage setzen auf authentische Musiker und reinen Klang – fernab von Crossover und Kommerz. Von Stefan Pieper.
Ein Sommergedicht von Joseph von Eichendorff (1788 – 1857) im Podcast.
Simone Dede Ayivi zeigt mit „Hä?!“ in Berlin ein politisch-poetisches Theaterstück über Identität, Zusammenhalt und Hoffnung. Von Barbara Hoppe
„Tamerlano“ bei den Händelfestspielen Göttingen als düstere Opernvision über Macht, Wahn und barocke Affekte. Von Barbara Röder.
Cavalleria & Pagliacci verwoben zu einem Gastarbeiter-Drama – viele Ideen, aber eine fragwürdige Umsetzung. Von Stephan Reimertz
Die 10 Sachbuch-Toptitel im Juni. Von Andreas Wang, Herausgeber der „Sachbücher des Monats“ seit 1992.
Die Kolumne von Susanne Falk zum Nachhören im Podcast
Wiederentdeckte Kolonialsammlung aus Tansania in Stade – Ausstellung beleuchtet Herkunft und koloniale Verflechtungen. Von Birgit Koß.
Die Musik Nuno Côrte-Real verbindet Humor, Virtuosität und Tradition mit einem modernen Klangbild . Von Guido Krawinkel.
Griechische Mythen als Rocktheater: „Half Man || Half Bull“ bei den Ruhrfestspielen sprengt patriarchale Erzählmuster. Von Stefan Pieper.