Uncilla bringt Mozart und Bach zum Klingen
Mozart und Bach im musikalischen Dialog: Werke des Lehrer-Schüler-Duos auf CD mit Ines Moreno Uncilla und dem Minué-Ensemble. Von Guido Krawinkel.
Mozart und Bach im musikalischen Dialog: Werke des Lehrer-Schüler-Duos auf CD mit Ines Moreno Uncilla und dem Minué-Ensemble. Von Guido Krawinkel.
Ein humorvolles Gedicht vom Juli im Podcast.
Bernhard Glocksin zieht Bilanz: Visionen, Krisen und Erfolge nach 21 Jahren an der Neuköllner Oper.
Neuübersetzung des Romans von Yukio Mishima: Verrat, Sehnsucht und Gewalt in einem Klassiker japanischer Literatur. Von Stephan Reimertz.
Pianistin Aliya Turetayeva reflektiert Musik, Trauer und ihr künstlerisches Credo auf ihrer neuen CD. Von Birgit Koß.
Von Andreas Wang, Herausgeber der „Sachbücher des Monats“ seit 1992*
Beste Unterhaltungsliteratur des Viktorianischen Zeitalters vom Autor des „Dracula“ im. Die Rezension im Podcast.
Koscheres Streetfoodfestival Berlin vereint jüdische Kultur, Musik und internationale Küche im Hof der Neuen Synagoge.. Von Hanna Falkenstein.
glanz&krawall zeigen mit „Berlin is not Salzburg“ und der „Zauberflöte“, wie Musiktheater kämpferisch und klug sein kann.
Salzburg 2025 zwischen Klangpoesie und Totentanz – eine Hommage an Venedig, Thomas Mann und große Meister der Musik. Von Barbara Röder.
Salzburger Pfingstfestspiele 2025: Venedig-Hommage mit Bartoli, Rossini, Monteverdi und den Klangwelten der Serenissima. Von Barbara Röder.
Liana Aleksanyan brilliert als Tosca in Podas düsterer Inszenierung. Ein Musiktheaterabend voller Anklage und Intensität. Von Stephan Reimertz.
Ein Highlight der Literatur aus dem Viktorianischen Zeitalter im Podcast.
Ob Gendarmenmarkt oder Waldbühne: Berlins Klassik-Open-Airs 2025 verzaubern mit Stars und funkelnden Sommernächten. Von Barbara Hoppe
Robert Stolz: Unvergessene Melodien und Wiener Charme. Leben und Werk des Komponisten, der die Operette prägte. Von Stephan Reimertz.