Von Guido Krawinkel.
Sie stammt aus Südafrika und lebt in Deutschland, was liegt da für eine Sängerin wohl näher, als ihre beiden Heimaten auch musikalisch zu portraitieren? Nicht viel, könnte man meinen, denn genau das hat Linda van Coppenhagen getan. Sie hat Lieder aus ihrer südafrikanischen und deutschen Heimat zu einem spannenden Programm zusammengestellt.
Eine musikalische Reise zwischen Südafrika und Deutschland
Thematisch kreist die Scheibe um Heimat und Heimweh, ein Thema, das wohl ebenso verbreitet wie universell ist – und spannend. Denn südafrikanisches Repertoire ist hierzulande wohl eher weniger verbreitet und auch was das deutsche Liedrepertoire betrifft, beweist van Coppenhagen mit dieser CD programmatisches Geschick und ein sicheres Gespür. Zusammen mit der sehr sensibel spielenden Klarinettistin Friederike von Oppeln-Bronikowski und dem ausgezeichneten Pianisten David Grant hat sie eine außergewöhnlich spannende Einspielung vorgelegt.
Vielseitiges Repertoire und glanzvolle Interpretationen
Im Zentrum stehen Lieder von Louis Spohr, Richard Straus und natürlich Franz Schubert, dessen ausladender „Hirt auf dem Felsen“ einer der Höhepunkte auf dieser CD ist. Linda van Coppenhagen gestaltet ihre Partie mit sprachlicher Sensibilität und musikalischem Feingefühl. Ihren glockenklare Stimme schwingt sich ohne erkennbare Eintrübungen in höchste Höhen, ein natürlich wirkendes Vibrato fügt sich bestens in den Gesamtklang ein. Reizvoll sind auch die Lieder von Richard Strauss und Louis Spohr, die van Coppenhagen für diese CD eingesungen hat, gerade Spohr wird immer noch unterschätzt und kann doch durchaus mit Schubert und anderen Lied-Heroen mithalten. Die Lieder op. 103, die von Coppenhagen aus Spohrs Feder singt, sind jedenfalls gelungene Zeugnisse gediegener deutscher Liedkunst. Bestens in diesen Rahmen ein fügen sich die Lieder von Stephanus Le Roux Marais. Der Bezug zur deutschen Liedkunst ist hier unverkennbar, wenn auch mit einem ganz anderen Lokalkolorit. So fügen sie sich bestens in diesen stilistischen Rahmen ein und geben ihm doch eine aparte Note. Zusammen mit den ausgezeichneten Interpretationen auf dieser CD ergibt sich stimmiges Bild.
Linda van Coppenhagen
Heimwee. Lieder aus zwei Heimaten
David Grant | Klavier
Friederike von Oppeln-Bronikowski | Klarinette
Monarda Music
Bei Verwendung des Textes bitte Quelle angeben bzw. verlinken.
Linda van Coppenhagen: Music between two homelands
Linda van Coppenhagen, a singer from South Africa living in Germany, has compiled songs from both homelands into a unique program. The theme of home and homesickness, universal and moving, shapes the CD. South African repertoire is rare here, and van Coppenhagen also demonstrates programmatic skill and sensitivity in German song repertoire. With clarinetist Friederike von Oppeln-Bronikowski and pianist David Grant, she has created an exceptional recording. At the center are songs by Louis Spohr, Richard Strauss, and Franz Schubert, whose „Shepherd on the Rock“ is a highlight. Van Coppenhagen impresses with linguistic sensitivity and musical finesse. Her clear voice and natural vibrato harmonize well with the overall sound. The songs by Richard Strauss and Louis Spohr are also appealing, with Spohr often being underestimated. Spohr’s op. 103 songs are fine examples of German song art. Stephanus Le Roux Marais‘ songs enrich the program with their unmistakable reference to German song art and a special note. The outstanding interpretations on this CD create a cohesive overall picture.