Viktoria Kaunzner: Eine Geige zwischen den Kulturen
Viktoria Kaunzners Album verbindet westliche und östliche Musiktraditionen zu einer virtuosen Klangreise voller Spannung und Tiefe. Von Guido Krawinkel.
Viktoria Kaunzners Album verbindet westliche und östliche Musiktraditionen zu einer virtuosen Klangreise voller Spannung und Tiefe. Von Guido Krawinkel.
Nathalia van der Mersch und Olivier Roberti interpretieren die Brahms-Sonaten mit technischer Perfektion, Leidenschaft und Tiefgang. Von Guido Krawinkel.
Von Guido Krawinkel. Sie stammt aus Südafrika und lebt in Deutschland, was liegt da für eine Sängerin wohl näher, als ihre beiden Heimaten auch musikalisch zu portraitieren? Nicht viel, könnte man meinen, denn genau das hat Linda van Coppenhagen getan. Sie hat Lieder aus ihrer… Weiterlesen »Linda van Coppenhagen: Musik zwischen zwei Heimaten
Mélanie Adami entdeckt die vergessenen Lieder ihres Urgroßvaters Willy Heinz Müller ein musikalischer Schatz. Von Guido Krawinkel
„Sanctuary“ dreht sich um Gebete, eine ureigene menschliche Ausdrucksform. Es geht darum, menschlich zu bleiben und in Liebe und Frieden zu leben. Von Guido Krawinkel
Warum Brahms‘ Musik Zeit braucht, um zu reifen. Guido Krawinkel im Gespräch mit Andrea Kauten
Das North Sea String Quartet pflegt ein Repertoire fernab der alten Klassiker, aber immer neugierig auf die Entdeckung neuer klanglicher Welten.
Von Guido Krawinkel.
Es war ein Herzensprojekt für die Schweizer Sängerin Mélanie Adami: einmal wollte sie Lieder des Schweizer Komponisten Willy Heinz Müller aufnehmen.
Das North Sea String Quartet eröffnet neue Hörräume. Von Guido Krawinkel
Von Guido Krawinkel.
In Brahms‘ Konzerten ist der Solist ein Teilnehmer an einem Dialog – ein im Rampenlicht stehender und fast ununterbrochen agierender Teilnehmer, aber dennoch stets Teil des symphonischen Dialogs.
Von Guido Krawinkel
Sein Ruf eilte ihm voraus: Niccolò Paganini. Der Geiger ist lange tot, gilt aber nach wie vor als einer der größten Meister seiner Zunft.
Von Guido Krawinkel.
Der Name ist immer noch in aller Munde, er selbst auch gut 60 Jahre nach seinem Tod eine Legende: Fritz Kreisler.
Von Guido Krawinkel.
Der Name ist immer noch in aller Munde, er selbst auch gut 60 Jahre nach seinem Tod eine Legende: Fritz Kreisler.
Von Guido Krawinkel.
Das fetzt! Mitreißende Rhythmen, satte Klangfarben, Melodien voller Emotionen: die Musik des portugiesischen Komponisten Nuno Corte-Real ist zweifellos ein Kind unserer Zeit, sie ist aber gleichzeitig ungemein sinnlich, farbenfroh, außergewöhnlich lebendig und sprüht nur so vor Witz und Energie.
Ulrich Zeitler vertonte den Gedichtzyklus „novembrig“ von Elsbeth Maag. Das Ensemble fünf&fünf weiß in der sensiblen Umsetzung zu überzeugen. Von Guido Krawinkel.