Während in Magdeburg die Ausstellung Otto der Große und das Römische Reich. Kaisertum von der Antike bis zum Mittelalter den 1100. Geburtstag des Herrschers feiert (vgl. Feuilletonscout v. 27. August 2012), gedenkt man bei Nebra an der Unstrut in Sachsen-Anhalt seines Tods. In Memleben starb Otto der Große am 7. Mai 973, und hier steht auch das gleichnamige Kloster, das sein Sohn dem Vater zu Ehren gestiftet hat. Bis heute leben von Zeit zu Zeit Benediktiner dort.
Auch wenn von den Klosterkirchen nicht mehr viel steht, so sind andere Teile der Anlage erhalten geblieben. In diesen Räumen erzählt eine kleine Ausstellung über das Verhältnis der Menschen im Mittelalter zum Tod, ihre Hoffnungen und Ängste.
Die ZEIT (35/2012) konstatiert: Verblüffend leicht versetzt sie den Besucher zwischen den alten Mauern ein Jahrtausend zurück; an einer Station lässt sich sogar der Kräuterduft atmen, der den kaiserlichen Leichnam eingehüllt hat auf dem Weg nach Magdeburg.
Wenn der Kaiser stirbt Der Herrschertod im Mittelalter
Ausstellung noch bis zum 9. Dezember 2012
Museum Kloster und Kaiserpfalz Memleben
Thomas-Müntzer-Str. 48
06642 Memleben
Öffnungszeiten
11.8.2012 31.10.2012: täglich 10.00 18.00 Uhr
1.11.2012 9.12.2012: Dienstag bis Sonntag 10.00 16.00 Uhr
Lageplan