„Dream Count“: Adichies neuer Roman berührt tief
Chimamanda Ngozi Adichie erzählt in „Dream Count“ vom Frausein zwischen Westafrika und Amerika – berührend, politisch, kraftvoll. Von Birgit Koß.
Chimamanda Ngozi Adichie erzählt in „Dream Count“ vom Frausein zwischen Westafrika und Amerika – berührend, politisch, kraftvoll. Von Birgit Koß.
Ein Jugendbuch, dass uns Nigeria näher bringt. Die Rezension im Podcast mit einem Text von Birgit Koß.
Melara Mvogdobo schreibt über zwei Großmütter in der Schweiz und Kamerun – bewegend erzählt und ein Denkmal für Generationen von Frauen. Von Birgit Koß.
Der Friedensfilmpreis der Berlinale geht an „Khartoum“ – eine Doku über Flucht, Exil und das filmische Überleben im Sudan. Von Birgit Koß.
Efua Traorés Sister Spirit verbindet Magie, Geschichte und Identitätssuche zu einem spannenden Jugendroman mit tiefgründigen Themen. Von Birgit Koß.
„Ein sonderbarer Immigrant“ beleuchtet das Leben einer nigerianischen Familie in den USA mit viel Einfühlungsvermögen. Von Birgit Koß.
Ein Stofflöwe reist durch Kinderwelten: „Löwenherzen“ von Nino Haratischwili – fantasievolles Kinderbuch mit warmherzigen Geschichten. Von Birgit Koß.
In meinem „afrikanischen“ Bücherregal gibt es eine recht umfangreiche Sammlung von einigen Autoren, deren Schaffen ich schon lange verfolge. Dazu gehört auch der kenianische Schriftsteller Meja Mwangi. Von Birgit Koß
James Baldwin hat nichts von seiner Faszination und Aktualität verloren. Von Birgit Koß.
Von Birgit Koß.
Auf ihre unvergleichliche Art beschreibt Marie Darrieusseqc die abgehobene Welt der Kreuzfahrten und schaut hinter die Kulissen, sieht das ärmliche Leben des Personals und stellt dies alles der Situation der Geflüchteten gegenüber.
Das Schicksal der S.S. Mendi im Roman.
Am 27. Mai um 20 Uhr feiern Chor und Orchester des ORSOphilharmonic in der Berliner Philharmonie.
Von Birgit Koß.
Veranstaltet durch das Internationale Literaturfestival Berlin, stellte Salman Rushdie letzte Woche sein neustes Buch „Knife – Gedanken nach einem Mordversuch“ im Deutschen Theater in Berlin vor.
Der Film „Das leere Grab“ zeigt, welche Traumata die deutsche Kolonialherrschaft in Tansania bis heute hinterlassen hat.
Von Birgit Koß.
1917 sank das Schiff S.S. Mendi im Ärmelkanal – es bekam den Namen „Black Titanic“. Fred Khumalo erzählt davon. Von Birgit Koß