Glitzer-Geschichte: Premiere im MK&G Hamburg
Die weltweit erste Glitzer-Ausstellung in Hamburg zeigt die faszinierende Vielfalt des funkelnden Materials in Kunst und Kultur. Von Barbara Hoppe.
Die weltweit erste Glitzer-Ausstellung in Hamburg zeigt die faszinierende Vielfalt des funkelnden Materials in Kunst und Kultur. Von Barbara Hoppe.
Eine kunsthistorische Ausstellung im Städel Frankfurt, die sich auf die Rembrandt-Sammlung und die Geschichte Amsterdams konzentriert.. Von Stephan Reimertz.
Kunst und Solidarität: Eine einzigartige Kooperation zeigt Meisterwerke des 16. bis 19. Jahrhunderts aus Odesa in Berlin. Von Barbara Hoppe
Ein neues Gemälde von Giorgione wurde in München entdeckt. Der Sensationsfund begeistert Kunstliebhaber. Von Stephan Reimertz.
Die faszinierende Welt von Martin Schmidts Briefmarken-Illustrationen. Im Interview verrät er kreative Einblicke und Geschichten hinter seinem Buch.
Das Berliner Kulturforum präsentiert eine Ausstellung zur Geschichte des Feuerwerks – mit historischen Kupferstichen und moderner Kunst.
Dresden zeigt Caspar David Friedrich in all seinen Facetten: Monumentale Gemälde im Albertinum und intime Zeichnungen im Kupferstichkabinett. Von Barbara Hoppe
Das Museum Barberini in Potsdam zeigt die ersten Retrospektive von Maurice de Vlaminck in Deutschland seit über hundert Jahren.
Mit einer Mischung aus Geschichte, Architektur und Natur bietet das Schloss Schönbrunn ein unvergessliches Erlebnis. Von Barbara Hoppe
Das Kunsthistorische Museum Wien zeigt Gemälde aus der Serenissima in der Fürsterzbischöflicher Residenz Salzburg. Von Stephan Reimertz.
„Auf nach Italien“ in der Liebermann-Villa in Berlin zeigt eine faszinierende Facette von Max Liebermann. Von Barbara Hoppe
Die Besucher in Berlin lernen mit 50 der bedeutendsten Gemälde von Frans Hals aus über 30 öffentlichen und privaten Sammlungen in Europa, den USA und Kanada einen großartigen Porträtmaler kennen.
Von Barbara Hoppe
Bellezza im Barberini: Im Potsdamer Palazzo erlebt der Besucher Werke von Amedeo Modigliani in ihrem kunsthistorischen Zusammenhang. Von Stephan Reimertz.
Während die Alte Nationalgalerie Caspar David Friedrich feiert, entführt der niederländische Künstler Boris Acket in eine moderne Version der Auseinandersetzung mit der Natur.
Von Barbara Hoppe.
Seine Bilder sind ausdrucksstark und kraftvoll. Der Künstler MASCH lebt und arbeitet in Berlin und zeigt derzeit seine neuen Bilder.