Habermas im Porträt: Die Macht der Theorie
Eine kritische Monographie über Jürgen Habermas und das intellektuelle Klima der Bundesrepublik, geschrieben von Philipp Felsch. Von Stephan Reimertz.
Eine kritische Monographie über Jürgen Habermas und das intellektuelle Klima der Bundesrepublik, geschrieben von Philipp Felsch. Von Stephan Reimertz.
Cavalleria & Pagliacci verwoben zu einem Gastarbeiter-Drama – viele Ideen, aber eine fragwürdige Umsetzung. Von Stephan Reimertz
François Bouchers „Ruhendes Mädchen“ kehrt restauriert in die Alte Pinakothek zurück – ein Meisterwerk voller Schönheit. Von Stephan Reimertz.
Thomas Larchers Oper „Das Jagdgewehr“ berührt in München mit intensiver Musik, literarischer Tiefe und kammerspielartiger Inszenierung. Von Stephan Reimertz.
Mussorgskis „Chowanschtschina“ als politisch-religiöses Drama bei den Osterfestspielen Salzburg unter der Leitung von Salonen. Von Stephan Reimertz.
Wagners „Parsifal“ an der Berliner Staatsoper: Eine umstrittene Inszenierung, musikalisch getragen von Philippe Jordan. Von Stephan Reimertz.
Strauss’ Operette „Waldmeister“ begeistert in München mit Witz, Walzer und einem unvergesslichen Premierenabend. Von Stephan Reimertz
Die Augsburger Puppenkiste zeigt ein facettenreiches Programm zwischen Humor und feiner Gesellschaftskritik. Von Stephan Reimertz.
Jörg Späters Adornos Erben beleuchtet die Frankfurter Schule und ihr Erbe – präzise analysiert, spannend erzählt. Von Stephan Reimertz.
Corinne Winters glänzt als Káťa Kabanová an der Bayerischen Staatsoper. Starke musikalische Leistung, kontroverse Inszenierung. Von Stephan Reimertz
Die Malerkolonie Kronberg: einst Schule, heute Museum. Ein Rückblick auf Kunst, Erinnerung und eine Schulzeit voller Widersprüche. Von Stephan Reimertz
Barrie Kosky inszeniert „Die Fledermaus“ an der Bayerischen Staatsoper als humorvolle, aber polarisierende Gesellschaftsstudie. Von Stephan Reimertz.
Leipzig ist lit, baba, stable. Leipzig ist goated. Die Stadt von Richard Wagner, Max Beckmann und Tara Fischer ist derzeit in Deutschland die Top-Adresse für alle, die in Kunst, Musik und Handball auf sich halten. Ein Grund für den Feuilletonscout, einen seiner souveränsten Rezensenten hinzuschicken.… Weiterlesen »Der tolle Tag von Leipzig oder: Im Drehschwindel der Musik
Richard Strauss’ „Die Liebe der Danae“ in München: Grandiose Stimmen, doch die Oper selbst bleibt ein überladenes, sprödes Werk. Von Stephan Reimertz.
Eine kunsthistorische Ausstellung im Städel Frankfurt, die sich auf die Rembrandt-Sammlung und die Geschichte Amsterdams konzentriert.. Von Stephan Reimertz.