Staatsoper München: León und Lightfoot – Ästhetik mit Kritik
Zwischen beeindruckendem Tanz und fragwürdiger Inszenierung: Ein Ballettabend an der Bayerischen Staatsoper voller Gegensätze. Von Stephan Reimertz.
Zwischen beeindruckendem Tanz und fragwürdiger Inszenierung: Ein Ballettabend an der Bayerischen Staatsoper voller Gegensätze. Von Stephan Reimertz.
Ein neues Gemälde von Giorgione wurde in München entdeckt. Der Sensationsfund begeistert Kunstliebhaber. Von Stephan Reimertz.
William Forsythe revolutionierte das Tanztheater. Sein innovativer Stil sprengte die Grenzen von Ballett und Moderne. Von Stephan Reimertz.
Andreas Kilcher zeigt in Kafkas Werkstatt, wie Kafka Mythen, Psychologie und Okkultismus literarisch verknüpft. Von Stephan Reimertz.
Hugo von Hofmannsthal: Neue Biografie beleuchtet Leben, Werk und Einfluss des Dichters, der europäische Literatur und Oper nachhaltig geprägt hat. Von Stephan Reimertz.
Bizets Carmen neu entdeckt! Das Gärtnerplatztheater München präsentiert eine mitreißende Inszenierung mit einer herausragenden Besetzung. Von Stephan Reimertz.
Topp: Ligetis „Le Grand Macabre“ in München. Von Stephan Reimertz
Die Wiedergeburt des Theaters aus dem Geiste des Koffers: Hedwig Rost und Jörg Baesecke bringen Idomeneo als IDOminiO auf die Kleinste Bühne der Welt. .
Mit Nietzsche und Renate Müller-Buck durch die Lagunenstadt ist eine geistesgeschichtliche Gondelfahrt mit Tiefgang. Von Stephan Reimertz.
Das Museum Barberini in Potsdam zeigt die ersten Retrospektive von Maurice de Vlaminck in Deutschland seit über hundert Jahren.
In Memoriam Erika Zaderer (1924 – 2024).
Von Stephan Reimertz.
Das Kunsthistorische Museum Wien zeigt Gemälde aus der Serenissima in der Fürsterzbischöflicher Residenz Salzburg. Von Stephan Reimertz.
Die konzertante Salzburger Festspielaufführung versetzte uns in ihrer musikalischen Vollendung in die letzten Jahre des Zweiten Kaiserreichs. Von Stephan Reimertz.
Kronberg im Taunus beherbergt die sterblichen Überreste von Mafalda von Savoyen und keiner weiß es. Ein Kommentar von Stephan Reimertz.
Welt-Spiel, das herrische, mischt Sein und Schein: Die Wiener Philharmoniker verwirklichen eine der beunruhigendsten Partituren, die das Musiktheater kennt. Von Stephan Reimertz.