PENG-Festival 2024: Ungezähmte Freiheits-Musik in Essen
Von Stefan Pieper.
Das alljährliche Festival des feministischen Essener PENG-Kollektivs hat mal in bestem Sinne „geliefert“.
Von Stefan Pieper.
Das alljährliche Festival des feministischen Essener PENG-Kollektivs hat mal in bestem Sinne „geliefert“.
Warum Brahms‘ Musik Zeit braucht, um zu reifen. Guido Krawinkel im Gespräch mit Andrea Kauten
Das North Sea String Quartet pflegt ein Repertoire fernab der alten Klassiker, aber immer neugierig auf die Entdeckung neuer klanglicher Welten.
Von Guido Krawinkel.
Es war ein Herzensprojekt für die Schweizer Sängerin Mélanie Adami: einmal wollte sie Lieder des Schweizer Komponisten Willy Heinz Müller aufnehmen.
Liebe in Zeiten des Krieges oder “Friede, Freude und Vergnügen“ bei den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik. Von Barbara Röder.
Der fliegende Holländer als kurzweiliges Kinderoper-Erlebnis-Spektakel am östlichen Grünen Hügel Park. in Bayreuth. Von Barbara Röder.
Die Akustik in Wuppertals Immanuelskirche ist phänomenal. Heute ist die ehemalige katholische Kirche ein Kulturzentrum Von Stefan Pieper
Von Barbara Hoppe.
„Licht“ heißt das diesjährige Motto der Jüdischen Kulturtage. Ein Motto, das vor allem nach dem Terrorangriff auf Israel aktueller denn je ist.
Welt-Spiel, das herrische, mischt Sein und Schein: Die Wiener Philharmoniker verwirklichen eine der beunruhigendsten Partituren, die das Musiktheater kennt. Von Stephan Reimertz.
Das North Sea String Quartet eröffnet neue Hörräume. Von Guido Krawinkel
Romeo Castellucci definiert das Gesamtkunstwerk neu. Teodor Currentzis und das Utopia Orchester musizieren „Don Giova
Barbara Hoppe.
Wenn die Berliner Orchester in die Sommerpause gehen, hebt sich der Vorhang für die Jugend.
Das Südtirol Jazzfestival Alto Adige erfand sich wieder einmal neu in diesem Jahr. Von Stefan Pieper.
Die Klarinettistin Sabine Grofmeier und die Harfenistin Jasmin-Isabel Kühne bilden das DUO LES FANTASTIQUES. Von Stefan Pieper. Wenn zwei Instrumente perfekt zueinander passen, ist das gut. Wenn zwei dahinterstehende Musikerpersönlichkeiten im gemeinsamen Konsens aufgehen, umso besser: Das gilt für das Duo LES FANTASTIQUES, welches seit… Weiterlesen »Klangwelten der Natur: das Duo Les Fantastiques
Von Guido Krawinkel.
In Brahms‘ Konzerten ist der Solist ein Teilnehmer an einem Dialog – ein im Rampenlicht stehender und fast ununterbrochen agierender Teilnehmer, aber dennoch stets Teil des symphonischen Dialogs.