Zum Inhalt springen

Ausstellungs-Auftakt zum Kleist-Jahr

Frankfurt/Oder und Berlin, Kleists Geburts- und Todesstadt, beginnen die Kleist-Festlichkeiten mit der Doppelausstellung „Kleist: Krise und Experiment“. Im Berliner Ephraim-Palais haben der Kurator Stefan Iglhaupt und der Kleist-Biograph und Präsident der Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft Günter Blamberger das Leben des Schriftstellers in Themenräume eingeteilt: Die Zeit beim Militär,… Weiterlesen »Ausstellungs-Auftakt zum Kleist-Jahr

Neu im Kino: Die Relativitätstheorie der Liebe

Zwei Schauspieler und fast alle Rollen – Katja Riemann und Olli Dietrich geben in diesem Episodenfilm alles: Von der 57jährigen Mutter über deren 35jährigen Tochter zur Esoterikerin oder Venezolanerin ebenso wie den prolligen Fahrlehrer, den aalglatten Werbefuzzi oder den Einwanderer Youssef. Die Episoden sind eng… Weiterlesen »Neu im Kino: Die Relativitätstheorie der Liebe

Felix-Nussbaum-Museum Osnabrück: Erweiterungsbau fertig gestellt

Das Felix-Nussbaum Haus in Osnabrück war der erste Bau des Stararchitekten Daniel Libeskind. Der jüdische Maler Nussbaum, künstlerisch der „Neuen Sachlichkeit“ zuzurechnen und 1944 im Alter von 40 Jahren von den Nazis in Auschwitz ermordet, erhielt damit 1998 einen Ort, in dem seine Werke fortan… Weiterlesen »Felix-Nussbaum-Museum Osnabrück: Erweiterungsbau fertig gestellt

Der Liebestrank

„Puristen mögen einwenden, dass hier doch etwas zu viel herumgetollt werde, Avantgardisten ist das Ganze sicher zu platt und, ja, in gewisser Weise ist Bösch mit dieser Arbeit auch irgendwie in den Fußstapfen Otto Schenks unterwegs. Wie auch immer, der Abend macht einfach riesigen Spaß!“… Weiterlesen »Der Liebestrank

Max Liebermann: Ausstellung in Bonn

Mit über100 Werken ehrt die Bundeskunsthalle in Bonn Max Liebermann (1847-1935). Der Künstler gilt als Wegbereiter der Moderne. Die Ausstellung zeigt Bilder aus allen Schaffensperioden Liebermanns. Beginnend mit den bäuerlichen Ansichten leitet der chronologisch angeordnete Rundgang über zu den Motiven bürgerlichen Freitzeivergnügens und seinen zahlreichen… Weiterlesen »Max Liebermann: Ausstellung in Bonn