Heinz Liepmann „Das Vaterland“: Ein literarischer Weckruf
Die erschütternde und eindrucksvolle Neuauflage von Heinz Liepmans ‚Das Vaterland‘. Ein literarisches Juwel der Exil-Literatur. Von Barbara Hoppe
Die erschütternde und eindrucksvolle Neuauflage von Heinz Liepmans ‚Das Vaterland‘. Ein literarisches Juwel der Exil-Literatur. Von Barbara Hoppe
Ein Krimidrama wie eine Netflix-Serie. Die Rezension im Podcast.
„Ein ungezähmtes Tier“ ist ein Thriller mit Tempo, raffinierter Erzählstruktur und unerwarteten Wendungen. Von Barbara Hoppe
Poesie und Schmerz im Debütroman des Haitianers. Die Rezension im Podcast.
Die weltweit erste Glitzer-Ausstellung in Hamburg zeigt die faszinierende Vielfalt des funkelnden Materials in Kunst und Kultur. Von Barbara Hoppe.
Jean d’Amérique „Zerrissene Sonne“: Ein poetisches Meisterwerk über Gewalt, Hoffnung und das Leben in Haiti. Von Barbara Hoppe.
„Stadt der Hunde“ von Leon de Winter ist ein spannendes Drama mit unerwarteten Wendungen und kleinen Schwächen. Von Barbara Hoppe
Overtourism und exzentrische Stadtbewohner in einem hinreißend skurrilen Debütroman im Podcast am Sonntag.
Ein intensives Gespräch über Sehnsucht, Liebe und Schmerz: Wie das Stück „Gier“ am Deutschen Theater neue emotionale Grenzen auslotet.
Eine Ausstellung mit Wumms.
Kunst und Solidarität: Eine einzigartige Kooperation zeigt Meisterwerke des 16. bis 19. Jahrhunderts aus Odesa in Berlin. Von Barbara Hoppe
Über Heimat, Overtourism und mit Humor: Dominika Meindls Roman verbindet Satire und Charme im idyllischen Hallstatt. Von Barbara Hoppe
„Das große Goethe Buch“ von Bert Alexander Petzold macht Goethes Leben und Werk lebendig. Von Barbara Hoppe
Die Magie des Alltäglichen im Bild „Abenteuer BERLIN“, ein Fotoband von Heiko Westphalen.
Performing Arts 2024 in Berlin: Batsheva und Trisha Brown Dance Company begeistern mit innovativem Tanz und ikonischen Choreografien.