Zwei Großmütter, zwei Welten: Melara Mvogdobos neuer Roman
Melara Mvogdobo schreibt über zwei Großmütter in der Schweiz und Kamerun – bewegend erzählt und ein Denkmal für Generationen von Frauen. Von Birgit Koß.
Melara Mvogdobo schreibt über zwei Großmütter in der Schweiz und Kamerun – bewegend erzählt und ein Denkmal für Generationen von Frauen. Von Birgit Koß.
Wunderschöne Arien von Bellini, Bizet, Donizetti, Puccini und Verdi, viel Klamauk und ein Stummfilm mit Willlem Dafoe. Die Uraufführung „7 Deaths of Maria Callas“ der Performance-Künstlerin Marina Abramović, am Nationaltheater nennt sich „Opernprojekt“. Rezension von Stephan Reimertz.
Inspektor Stifkovits ermittelt in Stinatz. Rezension von Barbara Hoppe.
Nun hat auch das Burgenland seinen Ermittler. Man könnte jetzt seufzen. Noch ein Regionalkrimi. Aber ja! könnte man auch rufen. Noch ein Regionalkrimi! Warum auch nicht?
Romy Campe ist freischaffende Künstlerin. Ihr Unternehmen KUNSTLEBEN BERLIN ist seit zehn Jahren eine Institution in der Berlin Kunstszene. Nun sind die Bilder der Künstlerin erstmals in einer Soloshow zu sehen.
Der jugendliche 15. Geburtstag der Wiedereröffnungwird an diesem dem gehobenen Entertainment verschriebenen Haus standesgemäß mit dem Besten der Besten begangen.
So prachtvoll, zauberbunt, fein verästelt und dennoch robust wie die Flora in „Finkens Garten“ (Kölns Naturerlebnisgarten bildet die urwaldgrüne rotgeblümte Kulisse für das Coverfoto) empfinden wir die Kammermusik der drei britischen Tonsetzer.